Location-Scout & Produktions-Service für Film,
Foto, Fernsehen, TV und Events |
|||||
Chronik
|
|||||
Hier
finden Sie Informationen zu meiner Arbeit und anderen interessanten
Themen. 28.2.2009: Wir suchen verschiedene Hotel-Locations als Drehort für Abschlussfilme von Studenten der HFG Offenbach. 21.2.2009: 9 Aussen-Locations für Photo-Shooting für SUBAARU-Kataloghintergründe für die Zeit Zeit vom 5.-8.März 2009 gesucht. Leerstehende Immobilie von 8.000 bis 30.000 m² für Ausbildungszwecke (Studiengang Real-Estate-Manager an der I|REBS, Regensburg) gesucht (und gefunden). 4.9.2008:
Der Darmstädter Filmproduzent Günter Schreckenberg (Schrex
TV) dreht am Sonntag, 7.9.2008 in Darmstadt einen TV-Spot im Auftrag
des Vereins "gegen-missbrauch e.V.". Nach einer Idee von
Doreen Neumann entstand das Drehbuch zu dem TV-Spot, der zum genauen
Zuhören auffordern will. Statistisch gesehen muss ein missbrauchtes
Kind nämlich bis zu sieben Hilferufe aussenden, bevor ihm jemand
glaubt und es mit Hilfe rechnen kann. Und in Deutschland werden jährlich
über 300.000 Kinder sexuell missbraucht. Der 2003 gegründete
Verein "gegen-missbrauch e.V." setzt sich gegen sexuellen
Kindesmissbrauch ein. Er bietet eine Plattform für Betroffene
("Überlebende") von sexuellem Kindesmissbrauch und
leistet aktiv Hilfe: Gespräche, Abbau von Vorurteilen und Ängsten
bis zur Hilfe bei Krankenkassen, Ämtern, Anwälten und Therapeuten.
Der Verein leistet Aufklärungsarbeit und unterhält eine
umfangreiche, ständig aktualisierte Website:
www.gegen-missbrauch.de 4.8.2008: Artikel im Darmstädter Echo zum Besuch der Drombusch-Fans auf Location-Tour in Darmstadt. 30.7.2008: etwa 50 Fans der Serie "Diese Drombuchs" treffen sich am Samstag (2.8.2008) wieder in Darmstadt, um die Drehorte der Serie hier und im Odenwald zu besuchen und sich auszutauschen. Organisiert wird die Tour von Marco Huber und Marc Hochheusel, den beiden Organisatoren der umfangreichen und sehr informativen Website www.drombuschs.de. Dort auf der Seite kann man sich auch über das Fan-Treffen informieren und findet alles Interessante rund um die erfolgreiche Fernseh-Serie. 29.7.2008: Hessen geht nach Bollywood, Vier Tage lang will Staatsministerin Silke Lautenschläger an der Spitze einer Delegation in Mumbai (früher Bombay) die Vorzüge des Film- und Medienstandorts Hessen indischen Produzenten näher bringen. Mehr auf HR-Online (klicken Sie hier). 1.7.2008: Wir suchen im Raum Bergstrasse/Rhein/Neckar eine interessante Location für ein eintägiges Koch-Event mit 25-30 Personen im August 2008. Klicken Sie hier für weitere Details und Beispielfotos. 20.6.2008: Die Suche nach einer Event-Location in Sachsen-Anhalt (Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Bitterfeld, Köthen, Zerbst, Wörlitz, Dessau-Roßlau) für eine eintägige Motivationsveranstaltung mit 500 Personen ist abgeschlossen. Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten für die freundliche und schnelle Hilfe. Ich bin gespannt auf die Region. 12.6.2008:
Wir suchen eine Event-Location in Sachsen-Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld
(Bitterfeld, Köthen, Zerbst, Wörlitz, Dessau-Roßlau)
für eine eintägige Motivationsveranstaltung mit 500 Personen
(Trommelkurs oder Malerei/Skulpturkurs) mit anschließender Party.
Termine: Freitag den 19. September 2008 oder Freitag, den 26. September
2008 (jeweils 14.00 - 24.00 Uhr). Möglich wäre auch ein großer
Platz für ein 1.000 - 1.500 qm großes Zelt. Es sollten mindestens
500 Personen in einem Raum Platz haben (eventuell runde Tische, vielleicht
auch eine Bühne, Stauräume, Künstlergarderoben, Cateringbereich
etc.) Wenn Sie uns weiterhelfen können, rufen Sie bitte an: 0179
1181177 oder senden Sie eine E-Mail an look@filmlocation-germany.de
28.5.2008:
Nach Beendigung der Dreharbeiten hat die Claussen + Wöbke + Putz
Filmproduktion ihre Zelte in Darmstadt abgebrochen. Auf dem
Weblog zum
Film gibt´s Abschiedsworte vom Produzenten:
15.4.2008:
Die Location für das HÖR ZU-Fotoshooting mit Ulrike Folkerts
und Johannes Lafer ist gefunden. Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten.
Veröffentlicht in HÖR ZU Nr. 21, Seite 46/47 1.3.2008:
Die Filmproduktion Claussen+Wöbke+Putz (München) dreht im
April/Mai 2008 für etwa 30 Tage in Darmstadt. Wir haben im Vorfeld
Büroräume und dann mit Tamo Kunz (Szenenbild) Drehorte gesucht.
Tamo war unter anderem bei den letzten beiden Filmen von Fatih Akin
("Gegen die Wand" und "Auf der anderen Seite des Lebens")
für das Szenenbild zuständig und wird auch beim nächsten
Projekt Akins dabei sein. Er hat auch schon mit einer indischen Produktion
gearbeitet, als Aussenrequisiteur für Shyam
Benegals "Netalji - The Last Hero". Klicken
Sie hier für Tamos Präsenz bei der Vereinigung Hamburger Requisiteure. 24.2.2007: Live-Interview mit Christoph Rau in Radio X zur Reise nach Goa und zu den Aktivitäten indischer Filmproduktionen in Hessen (Moderatorin: Petra Klaus). Hier der dort erwähnte Link (anklicken) zur Dreharbeiten indischer Produktionen in Hessen mit Infos zum Film "Apradh" von Feroz Khan und über die in Bad Nauheim gedrehte TV-Dokumentation über den indischen Industriellen Tata. 19.2.2008: Nette Erwähnung in einem Artikel von Klaus Honold im Darmstädter Echo über den Darmstädter Einzelhandel: "... Und wer weiß, wenn das Indische Grabmal irgendwann neu verfilmt wird, dann lotst der Darmstädter Drehortsucher (Location Scout) Christoph Rau das Kamerateam vielleicht in die Ludwigspassage." Das ist wirklich ein Ansporn und Shah Rukh Khan hat auf der Berlinale ja gesagt, dass er demnächst in Deutschland drehen will. Vielleicht sind im März schon Filmcrews aus Süd- und aus Nord-Indien wieder in Hessen, ich arbeite daran. 26.2.2008: Filmset gesucht für Vor-Abend-Serie im Stil der "GULDENBURGS": Kann sich die Bankiersfamilie einen fähigen Makler leisten, um ein passendes Schloss zu finden, oder knausert man und stopft windigen Beratern kleines Geld in den Hals und findet dann doch nichts? Führt das alles dazu, dass man weder in Hessen noch in NRW willkommen ist mit diesem Projekt? Vielleicht in Lichtenstein drehen? Mit Spannung verfolgen wir den Krimi im Vorfeld und bedanken uns bei allen freundlichen Location-Anbietern und Ansprechpartnern für die umtriebige Kooperation.
6.2.2008: Wir suchen im Auftrag der Münchchner Filmproduktion Claussen + Wöbke + Putz in Darmstadt eine 3-4 Zimmer-Wohnung (ca. 100 qm) für Dreharbeiten von März bis Mai 2008. 5.10.07: Erbach lockt Filmleute - von Mumbai in den Odenwald: Imram Galani (Blue Nile Entertainment/M.B. Combines) und Mohammed Fasih (Showman International) waren für drei Tage aus Mumbai (Bollywood) in den Odenwald und nach Darmstadt gekommen, um Dreharbeiten für einen Bollywood-Film mit Christoph Rau zu besprechen und Locations zu besichtigen. Geplant sind ca. 10 Drehtage in Erbach und in Darmstadt.
3.12.2007:
Die Reise zum Internationalen Filmfestival Indien war sehr
erfolgreich, ich konnte dem indischen Schauspieler
und Produzenten Shah Rukh Khan meine Visitenkarte überreichen,
habe den Deutschen Generalkonsul in Mumbai, Herrn Walter Stechel
getroffen (gebürtig aus Darmstadt) und im Herzen Bollywoods
die Fimalaya-Studios besichtigt, viele Produzenten getroffen und
konkrete Drehpläne mit drei Filmproduktionen aus Mumbai und
Chennai besprochen. Weitere Fotos hier
Bombay
Connection - Projekt Store. Im Auftrag der Firma Incognito Stunts (Stuntteam für Film, TV, Show & Event) suchen wir eine Eventlocation. Gesucht wird ein ehemaliges Militärgelände. "Miss Bollywood - the musical" - vom 12.-14.10.2007 in Offenbach: Miss Bollywood is a musical extravanganza that combines spectacular choreography and staging and tells the story of 'Shilpa' a young classically trained choreographer who finds herself thrust ... read more/mehr dazu.
7.8.2007: Wir suchen im Auftrag einer Berliner Filmproduktion für einen Film mit Til Schweiger eine Krankenhaus-Location.
28.6.2007: Workshop in Darmstadt "Filmcommission Hessen - Visionen und Strategien", Veranstalter: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst/Hessen Agentur. Details auf Anfrage. Int. Filmkongress der Filmstiftung NRW vom 16.-19. Juni 7.6.2007: Christoph Rau antwortet auf Fragen im Rahmen eines Interviews des Management Center Innsbruck (MCI), Studiengang "Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft" zum Thema einer Diplomarbeit mit dem Titel "Dienstleistungskompetenzen in einem interkulturellen Kontext - am Beispiel Film Tourismus". Erfolgreiche
Hessen-Premiere von "GG 19 - 19 gute Gründe für die Demokratie"
am 2. Juni 2007 in Darmstadt 22.5.2007:
EUFCN European Film Commission Network - Das europäische Film Commission
Netzwerk ist da !
21.4.2007:
Eine indische Filmproduktion aus Hyderabad kam für vier Tage nach
Hessen (Frankfurt und Odenwald), um Tanzszenen für einen Bollywood-Film
zu drehen. Katharina Lichtenberg von der österreichischen Full-Service-Agentur
makingmovieshappen
betreute die 20-köpfige Crew von der Landung auf dem Frankfurter
Flughafen bis zum Abschluss der Dreharbeiten in Österreich. 8.4.2007:
Madras Entertainment, Indien hat die Dreharbeiten für den Film
Aadatha Aattamellam 26.3.2007:
Dreharbeiten zu "Aap Kaa Surroor" werden vorzeitig in Deutschland
beendet - Indische Spontanität trifft auf deutsche Bürokratie,
Artikel
dazu bei BNA-Germany. FILMLOCATION GERMANY war in die Dreharbeiten
zu Aap Kaa Surroor nicht involviert. Filmproduktion
als Chance für Tourismus 18.3.2007: FILMLOCATION GERMANY auf der CeBIT 2007 in Hannover auf dem hessen-media-Firmengemeinschaftsstand mit Vortrag "Bollywood in Hessen". Dank an Prashant Prabhakar für die freundliche Präsenz und Mitthilfe. 12.3.07,
20:00 Uhr: Jour fixe im Filmhaus Frankfurt, Theaterhaus-Café
Scala, Schützenstr. 12, Hinterhof 1.3.07:
Bericht in der aktuellen cinearte 28.2.07: Die Website www.filmland-hessen.de ist online. Anbieter: Hessische Filmförderung und Investitionsbank Hessen. Deutsch-indisches
Filmabkommen unterzeichnet, Pressemeldung
des Kulturstaatsministers vom 16.2.2007, 12.2.2007:
Himesh Reshammiya in Heppenheim zum Drehbeginn von "Aap
Kaa Surroor", mehr
Bilder, weitere Infos
hier. Die indische Produktion wurde bei Ihrer Arbeit in Deutschland
betreut von "Hessische Filmförderung location-hessen",
Film Commission Region Stuttgart, Metropolregion Rhein-Neckar FilmCommission,
Kreis Bergstraße. 10.1.07,
16.00 Uhr: MedienMittwoch - "Das neue Fördermodell für
den deutschen Film: Der Filmförderfonds", Ort: Industrie-
und Handelskammer Frankfurt am Main, Börsenplatz 4, Deutscher Filmförderfonds: Richtlinie und Antrag zum Download 29.11.06: 2. Gesprächsforum Film im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, u.a. mit einem Referat zum Programm MEDIA 2007 22.11.06 (Datum der Meldung unklar, heute gefunden): Gemeinsam mit Location Austria und Austrian Airlines nahm Cine Tirol an der Fachmesse Cinemascapes 06 in Mumbai teil, mehr dazu auf der Website von Cine Tirol. Europäische audiovisuelle Informationsstelle 7.6.06:
Richtlinie "FilmFinanzierungsFonds Hessen-Invest-Film"
zum Download
als PDF-Datei 8.6.06: Jour Fixe im Filmhaus Frankfurt, Thema: "Hessen-Invest Film & More - Aktuelle Perspektiven des Hessischen Finanzierungsprogramms" mit Rainer Schöler (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst) und Dr. Gerhard Bauer (InvestitionsBank Hessen AG) 18.5.05:
Der "Politische Club in Darmstadt" bietet dieses Jahr zwei
interessante Veranstaltungen an: Bericht über den Drehort-Tourismus nach dem Kinostart von "Das Sakrileg", faz.net, 15.5.2006 Leitlinie zu Funktion und Arbeit deutscher Film Commissions (als PDF-Datei) auf der Website www.location-germany.de 15.2.05: Berlinale 2005 - Filmland Hessen ist viel stärker als bisher bekannt. Der Hessische Wissenschaftsminister Udo Corts hebt bei Berlinale-Empfang die Bedeutung des Medienstandorts Hessen hervor. Zur Meldung auf hessen-media.de 9.2.05:
Drehort Europa: Film Commissions vernetzen sich 4.2.05:
Der hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts präsentiert
die Wiesbadener Erklärung: Als das Ergebnis einer gut
einjährigen Vorbereitung, das Resultat von sechs intensiven Workshops
und die Komprimierung sehr vieler hervorragender Ideen zum Thema Film
und Medien in Hessen hat Staatsminister Udo Corts am 4. Februar
2005 die Wiesbadener Erklärung charakterisiert. Das Papier
solle die Basis für eine ertragreiche Vernetzung der Film- und Medienbranche
in Hessen sein und diesem schon jetzt erfolgreichen Wirtschaftszweig neue
Perspektiven für die Zukunft bieten. Der Minister verwies auf das
große Engagement der Branchenvertreter bei der Vorbereitung der
Wiesbadener Erklärung, die Initiative, die Zukunft von Film und Medien
in Hessen gemeinsam zu strukturieren, sei sehr positiv aufgenommen worden.
Den Wortlaut der Wiesbadener Erklärung vom 04.02.2005
finden Sie auf der Internetseite
des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, dort
unter -> Förderung, -> Kulturförderung und -> Filmförderung,
dort rechts als PDF-Datei zum Herunterladen. 3.2.05:
FILMLOCATION GERMANY ist Mitglied in der Projektgruppe FilmCommission
FrankfurtRheinMain, die aus einer Veranstaltung des medienmittwoch
hervorgegangen ist. Im Folgenden der Bericht von der Veranstaltung "Projektwerkstatt
Film die Filmregion vernetzt sich" am 10.11.2004 in Frankfurt
am Main: Informationen über den Ballungsraum FrankfurtRheinMain Tätigkeitsbericht 2004 des Medienboard Berlin-Brandenburg 4.3.2004:
Das
Hessische Wirtschaftsministerium fördert location-kassel mit 27.400
Euro EU-Geldern |
|||||
Christoph
Rau | Location-Scout & Photographer | Barkhausstrasse 19 | 64289
Darmstadt, Germany |