Location-Scout & Produktions-Service für Film, Foto, Fernsehen, TV und Events

Germany Sthana - Shodh Suvidha
service for indian filmproductions

near Frankfurt International Airport

 
Chronik
Dreharbeiten
Locations
Fotografie
Presse-Spiege
l
Datenschutz

FILMLOCATION GERMANY

 
Chronik
 

Hier finden Sie Informationen zu meiner Arbeit und anderen interessanten Themen.
Aktuelles wird oben eingestellt

28.2.2009: Wir suchen verschiedene Hotel-Locations als Drehort für Abschlussfilme von Studenten der HFG Offenbach.

21.2.2009: 9 Aussen-Locations für Photo-Shooting für SUBAARU-Kataloghintergründe für die Zeit Zeit vom 5.-8.März 2009 gesucht.

Leerstehende Immobilie von 8.000 bis 30.000 m² für Ausbildungszwecke (Studiengang Real-Estate-Manager an der I|REBS, Regensburg) gesucht (und gefunden).

4.9.2008: Der Darmstädter Filmproduzent Günter Schreckenberg (Schrex TV) dreht am Sonntag, 7.9.2008 in Darmstadt einen TV-Spot im Auftrag des Vereins "gegen-missbrauch e.V.". Nach einer Idee von Doreen Neumann entstand das Drehbuch zu dem TV-Spot, der zum genauen Zuhören auffordern will. Statistisch gesehen muss ein missbrauchtes Kind nämlich bis zu sieben Hilferufe aussenden, bevor ihm jemand glaubt und es mit Hilfe rechnen kann. Und in Deutschland werden jährlich über 300.000 Kinder sexuell missbraucht. Der 2003 gegründete Verein "gegen-missbrauch e.V." setzt sich gegen sexuellen Kindesmissbrauch ein. Er bietet eine Plattform für Betroffene ("Überlebende") von sexuellem Kindesmissbrauch und leistet aktiv Hilfe: Gespräche, Abbau von Vorurteilen und Ängsten bis zur Hilfe bei Krankenkassen, Ämtern, Anwälten und Therapeuten. Der Verein leistet Aufklärungsarbeit und unterhält eine umfangreiche, ständig aktualisierte Website: www.gegen-missbrauch.de
2006 hat das Projekt "Zuhören" des Vereins "gegen-missbrauch" beim bundesweiten Wettbewerb "Startsocial" unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel eines von 100 Beratungsstipendien gewonnen. Große Werbeagenturen wie Scholz & Friends Hamburg oder Saatchi & Saatchi haben Plakatmotive für den Verein gestaltet. Unterstützt werden die Dreharbeiten von der Wissenschaftsstadt Darmstadt, den Firmen HEAG mobilo GmbH, Arnold Verkehrsabsicherungen und Ströer Out-of-Home Media AG, dem Location-Scout Christoph Rau (FILMLOCATION GERMANY), der Freiwilligen Feuerwehr Darmstadt und vielen anderen freiwilligen Helfen. Alle Beteiligten arbeiten ohne Honorar an der Realisierung dieses Projektes mit. Isabel Brockhöfer vom Verein "gegen-missbrauch" wird während der Dreharbeiten in Darmstadt dabei sein und gerne Ihre Fragen beantworten. Wenn Sie als Presseverteter beim Dreh dabei sein wollen, oder ein Foto vom Dreh geschickt haben möchten, senden Sie eine kurze Mail an look@filmlocation-germany und Sie erhalten den genauen Drehort und Drehplan, bzw. ein Foto nach Abschluss des Drehs. Anschrift des Vereins: gegen-missbrauch e.V., Am Menzelberg, 37077 Göttingen, Telefon: 0551 50065699, E-Mail: info@gegen-missbrauch.de, Internet: www.gegen-missbrauch.de
Weitere Webseiten:
SCHREX TV Bewegte Bilder
Wissenschaftsstadt Darmstadt
HEAG mobilo GmbH
Arnold Verkehrsabsicherungen
Freiwilligen Feuerwehr Darmstadt
Ströer Out-of-Home Media AG

4.8.2008: Artikel im Darmstädter Echo zum Besuch der Drombusch-Fans auf Location-Tour in Darmstadt.

30.7.2008: etwa 50 Fans der Serie "Diese Drombuchs" treffen sich am Samstag (2.8.2008) wieder in Darmstadt, um die Drehorte der Serie hier und im Odenwald zu besuchen und sich auszutauschen. Organisiert wird die Tour von Marco Huber und Marc Hochheusel, den beiden Organisatoren der umfangreichen und sehr informativen Website www.drombuschs.de. Dort auf der Seite kann man sich auch über das Fan-Treffen informieren und findet alles Interessante rund um die erfolgreiche Fernseh-Serie.

29.7.2008: Hessen geht nach Bollywood, Vier Tage lang will Staatsministerin Silke Lautenschläger an der Spitze einer Delegation in Mumbai (früher Bombay) die Vorzüge des Film- und Medienstandorts Hessen indischen Produzenten näher bringen. Mehr auf HR-Online (klicken Sie hier).

1.7.2008: Wir suchen im Raum Bergstrasse/Rhein/Neckar eine interessante Location für ein eintägiges Koch-Event mit 25-30 Personen im August 2008. Klicken Sie hier für weitere Details und Beispielfotos.

20.6.2008: Die Suche nach einer Event-Location in Sachsen-Anhalt (Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Bitterfeld, Köthen, Zerbst, Wörlitz, Dessau-Roßlau) für eine eintägige Motivationsveranstaltung mit 500 Personen ist abgeschlossen. Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten für die freundliche und schnelle Hilfe. Ich bin gespannt auf die Region.

12.6.2008: Wir suchen eine Event-Location in Sachsen-Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld (Bitterfeld, Köthen, Zerbst, Wörlitz, Dessau-Roßlau) für eine eintägige Motivationsveranstaltung mit 500 Personen (Trommelkurs oder Malerei/Skulpturkurs) mit anschließender Party. Termine: Freitag den 19. September 2008 oder Freitag, den 26. September 2008 (jeweils 14.00 - 24.00 Uhr). Möglich wäre auch ein großer Platz für ein 1.000 - 1.500 qm großes Zelt. Es sollten mindestens 500 Personen in einem Raum Platz haben (eventuell runde Tische, vielleicht auch eine Bühne, Stauräume, Künstlergarderoben, Cateringbereich etc.) Wenn Sie uns weiterhelfen können, rufen Sie bitte an: 0179 1181177 oder senden Sie eine E-Mail an look@filmlocation-germany.de

28.5.2008: Nach Beendigung der Dreharbeiten hat die Claussen + Wöbke + Putz Filmproduktion ihre Zelte in Darmstadt abgebrochen. Auf dem Weblog zum Film gibt´s Abschiedsworte vom Produzenten:

Foto (von links nach rechts), vorne: Tamo Kunz (Szenenbild), Frieder Wittich (Regie und Drehbuch (mit Oliver Ziegenbalg)), Thomas Walouch (TU Darmstadt), hinten: Sofie Scherz (Produktionsleitung, Christian Rein (Kamera), Andrew Hoffmann (Regie-Assistenz) während der ersten Location-Tour in der TU Darmstadt.


10.5.2008: Eine indische Filmproduktion aus Hyderabad über Taschkent kommend, landet in Frankfurt und reist zu Dreharbeiten weiter nach Österreich. Suresh Productions sind mit eigenen Studios eine der ganz großen Produktionsfirmen in Indien, Ravi Teja ist der Star (Hero) des aktuellen Projekts (Foto oben rechts). Im Film "Bollywood im Alpenrausch" über den Schweizer Location-Scout Jakob Tritten wird der Produzent Suresh Babu auch vorgestellt. Foto rechts: Produzent Suresh Babu, Hyderabad am Flughafen Frankfurt.

 

 

 

 

 

 

15.4.2008: Die Location für das HÖR ZU-Fotoshooting mit Ulrike Folkerts und Johannes Lafer ist gefunden. Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten. Veröffentlicht in HÖR ZU Nr. 21, Seite 46/47
Klicken Sie hier für weitere Details

1.3.2008: Die Filmproduktion Claussen+Wöbke+Putz (München) dreht im April/Mai 2008 für etwa 30 Tage in Darmstadt. Wir haben im Vorfeld Büroräume und dann mit Tamo Kunz (Szenenbild) Drehorte gesucht. Tamo war unter anderem bei den letzten beiden Filmen von Fatih Akin ("Gegen die Wand" und "Auf der anderen Seite des Lebens") für das Szenenbild zuständig und wird auch beim nächsten Projekt Akins dabei sein. Er hat auch schon mit einer indischen Produktion gearbeitet, als Aussenrequisiteur für Shyam Benegals "Netalji - The Last Hero". Klicken Sie hier für Tamos Präsenz bei der Vereinigung Hamburger Requisiteure.
Der Plot des Films "13 Semester": Ein Mathematik-Studienplatz in Darmstadt verheißt zwei Jungs aus der ostdeutschen Provinz, Momo (Max Riemelt) und Dirk (Robert Gwisdek) ein neues, vielversprechendes Leben. Nach einer Erstorientierung und erster Orientierungslosigkeit muss zumindest Momo feststellen, dass Leid und Freud des Studentenlebens sehr eng nebeneinander liegen. Die erste Liebe erfordert kreative Überzeugungsarbeit. Das lockere Partyleben mit seinem Mitbewohner Bernd (Alexander Fehling) reizt immer mehr als das Studium, und irgendwann gestaltet sich das Vordiplom schwieriger als erwartet. Eine eingehende Prüfung der grundsätzlichen mathematischen und privaten Prämissen ist dringend erforderlich. Eine Uni-Komödie über das Studentenleben voller intensiver Lebenslust und Lebensfrust. Die Regie hat Debüt-Regisseur Frieder Wittich, Absolvent der Hochschule für Fernsehen und Film München, der bereits viele Preise für seine Kurzfilme und Werbespots erhalten hat. Das Drehbuch wurde gemeinsam von Frieder Wittich und Oliver Ziegenbalg erstellt. Szenebild: Tamo Kunz. 13 Semester ist eine Gemeinschaftsproduktion der Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion mit dem Hessischen Rundfunk und Arte. Gefördert wird das Projekt von Hessen Invest Film, dem FilmFernsehFonds Bayern und der Filmförderungsanstalt in Berlin. Twentieth Century Fox of Germany wird 13 Semester in die deutschen Kinos bringen. Drehzeit: ca. 30 Tage in Darmstadt und Umgebung. Klicken Sie hier für den Weblog zum Film.
Die Filmproduktion Claussen + Wöbke + Putz hat unter anderem folgende Filme produziert: Nach fünf im Urwald (1995), Jenseits der Stille (1996), 23 - Nichts ist so, wie es scheint (1997), Anatomie (1999), Crazy (1999), Trade - Willkommen in Amerika (2007), Krabat (2008).
Mit dabei sein, Komparsenaufruf der TU, 3.3.2008
Drehort: TU Darmstadt
- Darmstädter Journal "dafacto", 6.2.2008

Momo und die Mathematiker, Kinoprojekt: Studentenkomödie „13 Semester“
- Darmstädter Echo, 30.1.2008

24.2.2007: Live-Interview mit Christoph Rau in Radio X zur Reise nach Goa und zu den Aktivitäten indischer Filmproduktionen in Hessen (Moderatorin: Petra Klaus). Hier der dort erwähnte Link (anklicken) zur Dreharbeiten indischer Produktionen in Hessen mit Infos zum Film "Apradh" von Feroz Khan und über die in Bad Nauheim gedrehte TV-Dokumentation über den indischen Industriellen Tata.

19.2.2008: Nette Erwähnung in einem Artikel von Klaus Honold im Darmstädter Echo über den Darmstädter Einzelhandel: "... Und wer weiß, wenn das „Indische Grabmal“ irgendwann neu verfilmt wird, dann lotst der Darmstädter Drehortsucher („Location Scout“) Christoph Rau das Kamerateam vielleicht in die Ludwigspassage." Das ist wirklich ein Ansporn und Shah Rukh Khan hat auf der Berlinale ja gesagt, dass er demnächst in Deutschland drehen will. Vielleicht sind im März schon Filmcrews aus Süd- und aus Nord-Indien wieder in Hessen, ich arbeite daran.

26.2.2008: Filmset gesucht für Vor-Abend-Serie im Stil der "GULDENBURGS": Kann sich die Bankiersfamilie einen fähigen Makler leisten, um ein passendes Schloss zu finden, oder knausert man und stopft windigen Beratern kleines Geld in den Hals und findet dann doch nichts? Führt das alles dazu, dass man weder in Hessen noch in NRW willkommen ist mit diesem Projekt? Vielleicht in Lichtenstein drehen? Mit Spannung verfolgen wir den Krimi im Vorfeld und bedanken uns bei allen freundlichen Location-Anbietern und Ansprechpartnern für die umtriebige Kooperation.


Gesucht: Exclusives Anwesen als Filmset für neue ARD-Fernsehserie "GELD, MACHT, LIEBE"
12.2.2008: Wir suchen dringend nach einer passenden Location, um die Produktion von "GELD, MACHT, LIEBE" (inhaltlich ähnlich der vor 20 Jahren ausgestrahlte ZDF-Serie DAS ERBE DER GULDENBURGS) in Hessen zu halten. Wird das Filmteam in Hessen heimisch oder wird der gesamte Dreh nach NRW verlegt? Zittern Sie mit uns, verfolgen Sie aktuellen Neuigkeiten hier auf dieser Website. Wenn Sie mehr wissen wollen, oder einen passenden Drehort kennen, melden Sie sich bei Christoph Rau: 06151 719961.

6.2.2008: Wir suchen im Auftrag der Münchchner Filmproduktion Claussen + Wöbke + Putz in Darmstadt eine 3-4 Zimmer-Wohnung (ca. 100 qm) für Dreharbeiten von März bis Mai 2008.

5.10.07: Erbach lockt Filmleute - von Mumbai in den Odenwald: Imram Galani (Blue Nile Entertainment/M.B. Combines) und Mohammed Fasih (Showman International) waren für drei Tage aus Mumbai (Bollywood) in den Odenwald und nach Darmstadt gekommen, um Dreharbeiten für einen Bollywood-Film mit Christoph Rau zu besprechen und Locations zu besichtigen. Geplant sind ca. 10 Drehtage in Erbach und in Darmstadt.

Der indische Superstar Shah Rukh Khan als Ehrengast während der feierlichen Eröffnungsfeier des 38. International Film Festival of India (IFFI 2007) am 22.11.2007 in Panjim, der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Goa.

Shah Rukh Khan beim anschliessenden Dinner im Ressort "Cidade de Goa". Gastgeber: Mr. Priya Ranjan Dasmunsi, Minister of Information & Broadcasting and Parliamentary Affairs, Government of India. (Foto: Gabriele Böhle)

3.12.2007: Die Reise zum Internationalen Filmfestival Indien war sehr erfolgreich, ich konnte dem indischen Schauspieler und Produzenten Shah Rukh Khan meine Visitenkarte überreichen, habe den Deutschen Generalkonsul in Mumbai, Herrn Walter Stechel getroffen (gebürtig aus Darmstadt) und im Herzen Bollywoods die Fimalaya-Studios besichtigt, viele Produzenten getroffen und konkrete Drehpläne mit drei Filmproduktionen aus Mumbai und Chennai besprochen. Weitere Fotos hier
Pressespiegel:
In der Fremde: Bollywood in Hessen
- cinearte XL, Ausgabe 006, Dezember 2007
Bollywood in Darmstadt: Inder bald für Kinofilm am Woog -
Darmstädter Echo, 10.12.2007
Filmlocation Germany wirbt in Indien - Bollywood News Agency, 22.11.2007
Hessen in Indien - Filmecho/Filmwoche, 21.11.2007


Erbach lockt Filmleute - Odenwälder Echo, 6.10.2007


Foto (von links nach rechts): Hanne Holuscha (Geschäftsführerin Touristik-Service Odenwald/Bergstrasse), Mohammed Fasih, Landrat Horst Schnur (Odenwaldkreis), Imran Galani, Christoph Rau

„Bombay Connection“ - Projekt Store.
Ausstellung in b.k.i. - bewohnte Kunstinstallation von Sandip Shah mit: Ragunath Vasudevan - Fotografie, Frankfurt a. M./Bombay, Sandip Shah - interdisziplinäre Kunst, Darmstadt/Frankfurt a. M., Ashok Kapur - Zeichnung, Stuttgart, Ruby Sircar - Fotografie/Installation, Wien, Nitin Chhabildas Shah - Fotografie, Bombay
Internet: http://www.bewohnte-kunst-installation.de/bki.htm

Im Auftrag der Firma Incognito Stunts (Stuntteam für Film, TV, Show & Event) suchen wir eine Eventlocation. Gesucht wird ein ehemaliges Militärgelände.

"Miss Bollywood - the musical" - vom 12.-14.10.2007 in Offenbach: Miss Bollywood is a musical extravanganza that combines spectacular choreography and staging and tells the story of 'Shilpa' a young classically trained choreographer who finds herself thrust ... read more/mehr dazu.


25.8.2007: M. Rajaman Jayaprakash (links), Produzent aus Chennai war zu Produktionsgesprächen und Location-Tour in Darmstadt. Geplant sind 6 Drehtage in Darmstadt und im Odenwald für den Film "Tamil Manney Vanakkam". Gedreht wird auf HD (evtl. mit der digitalen HD-Filmkamera Nox) , Editing und Ausbelichtung evtl. auch in der Rhein-Main-Neckar-Region. Gesucht werden 5 weibliche und 5 männliche Tänzer. Details dazu in Kürze.

7.8.2007: Wir suchen im Auftrag einer Berliner Filmproduktion für einen Film mit Til Schweiger eine Krankenhaus-Location.


Digitale 2K HD-Filmkamera Nox
Am 1. Oktober 2007 haben die Entwickler Frank Gabler und Dirk Schmischke, von der hessischen Firma gsvitec auf der eDIT - 10. Filmmaker’s Festival - Art and Science of the Moving Image in Frankfurt die digitale 2K HD-Filmkamera Nox ausführlich vorgestellt. Auf der Leinwand im CineStar Metropolis Frankfurt wurde der „echte Filmlook“ der Nox gezeigt. Der Kameramann Philipp Serba berichtete von seinen Erfahrungen mit der Kamera.
Nigel Walters, BSC, Vice-President der British Society of Cinemtographers sagte nach der Präsentation im Gespräch mit Dr. Frank Gabler: "I'm very impressed of what I've seen."
Die Nox wurde erstmalig Anfang September auf der IBC in Amsterdam vorgestellt. Die Redaktion von film-tv-video.de sprach von einem „Messeknüller“. Einen WebCast in dem Frank Gabler die Nox vorstellt, finden Sie hier.
Presse-Spiegel und weitere Infos zur Nox:
Kino der Zukunft, Das Hollywood-Kino der Zukunft beginnt in Bad Soden-Salmünster - Frankfurter Rundschau, 31.10.2007
Innere Werte - Cine arte XL, Ausgabe 005, Juli 2007, (Autor: Peter Hartig, Foto: GS Vitec)
Testaufnahmen NOX zum Download, HD-Channel, Juli 2007
Vorstellung der NOX, Film & TV Kameramann, Mai 2007
Website des Herstellers gsvitec

28.6.2007: Workshop in Darmstadt "Filmcommission Hessen - Visionen und Strategien", Veranstalter: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst/Hessen Agentur. Details auf Anfrage.

Int. Filmkongress der Filmstiftung NRW vom 16.-19. Juni

7.6.2007: Christoph Rau antwortet auf Fragen im Rahmen eines Interviews des Management Center Innsbruck (MCI), Studiengang "Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft" zum Thema einer Diplomarbeit mit dem Titel "Dienstleistungskompetenzen in einem interkulturellen Kontext - am Beispiel Film Tourismus".

Erfolgreiche Hessen-Premiere von "GG 19 - 19 gute Gründe für die Demokratie" am 2. Juni 2007 in Darmstadt
klicken Sie hier für Fotos und Pressemeldungen von der Premierenfeier
F oto (von links): Produzent und Regisseur Harald Siebler, Location-Scout Christoph Rau, Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, Oberbürgermeister Walter Hoffmann, Regisseur (Artikel 19) Ansgar Ahlers. (Foto: Katja Lenz)

22.5.2007: EUFCN European Film Commission Network - Das europäische Film Commission Netzwerk ist da !
Der neue Interessenverband wird seinen Vorstand im kommenden Herbst wählen. Die Mitglieder beginnen Ihre Aktivitäten in den Bereichen des Netzwerkaufbaus, der Schulung und Promotion, um Europa als einen Standort für Filmdreharbeiten und Post-Produktionen stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Während der 60. Filmfestspiele in Cannes trafen sich am Dienstag, den 22. Mai 2007, fünfzig Film Commissions aus
Europa zu der ersten Vollversammlung des European Film Commission Netzwerk (EuFCN).
Nachdem die Gründung vorab über mehrere Monate hin erarbeitet wurde, lud die Arbeitsgruppe (bestehend aus Vertretern der Film Commissions von: Andalusien/Spanien, Österreich, Frankreich, Genua/Italien, Region Stuttgart/Deutschland, Turin-Piemonte/Italien) die Europäischen Film Commissioner dazu ein, mit dem Verband die europäische Zusammenarbeit weiter auszubauen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinschaftliche Maßnahmen zu fördern.
Ein vollständiges Programm wird nach den Vorstandswahlen, welche im kommenden Herbst in einer noch festzulegenden Europäischen Region stattfinden werden, feststehen. Aus unterschiedlichen Ländern, Regionen oder Städten kommend, schlugen die fünfzig Teilnehmer eine große Bandbreite an Aktivitäten vor, welche in Gang gesetzt werden sollten: Netzwerktreffen, gemeinsames Informationsmaterial speziell auf Produzenten abgestimmt, Austausch von praktischen Erfahrungen, Marktstudien, gemeinschaftliche Präsenz bei wichtigen Veranstaltungen, Festivals und Messen, etc. Und natürlich möchte der Interessenverband auf die positiven wirtschaftlichen Effekte der Film Commission Services hinweisen, mit Blick auf die Europäische Kommission und die führende Film-Industrie.
Die EuFCN wir in Brüssel ansässig sein.
Contact in Germany: Marianne Gassner (Leitung)
Film Commission Region Stuttgart
Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart
Tel.:+49.711.259443-0,
Mail: marianne.gassner@region-stuttgart.de


10.5.2007: Monjoy Mukerji (MJM Productions, linkes Foto mit Christoph Rau), Spross der indischen Film-Dynastie Mukerji war zu Gesprächen über sein aktuelles Filmprojekt in Frankfurt. Gesucht: Kleiner, idyllischer Ort, FILMLOCATION GERMANY hat ihm Wald-Amorbach als Drehort vorgeschlagen.

21.4.2007: Eine indische Filmproduktion aus Hyderabad kam für vier Tage nach Hessen (Frankfurt und Odenwald), um Tanzszenen für einen Bollywood-Film zu drehen. Katharina Lichtenberg von der österreichischen Full-Service-Agentur makingmovieshappen betreute die 20-köpfige Crew von der Landung auf dem Frankfurter Flughafen bis zum Abschluss der Dreharbeiten in Österreich.
Klicken Sie hier für weitere Fotos und Presse.

8.4.2007: Madras Entertainment, Indien hat die Dreharbeiten für den Film Aadatha Aattamellam
in Indien abgeschlossen. Es wird in Deutschland für dieses Projekt nun doch nicht gedreht. Die Produktion plant im Juni 2007 erneut Dreharbeiten in Deutschland.

26.3.2007: Dreharbeiten zu "Aap Kaa Surroor" werden vorzeitig in Deutschland beendet - Indische Spontanität trifft auf deutsche Bürokratie, Artikel dazu bei BNA-Germany. FILMLOCATION GERMANY war in die Dreharbeiten zu Aap Kaa Surroor nicht involviert.

Filmproduktion als Chance für Tourismus
Unter dem Motto »Film und Tourismus« trafen sich am 13.03.07 auf Einladung des FFF Bayern, des Tourismusverbandes München-Oberbayern und der Tourist Information Bad Tölz Vertreter aus der Film- und Tourismusbranche zu einem Workshop in Bad Tölz. Ziel der Veranstaltung war eine bessere Vernetzung der Branchen, insbesondere mit Blick auf daraus entstehende Synergieeffekte.
Bericht in "Professional Production" am 19.3.2007

18.3.2007: FILMLOCATION GERMANY auf der CeBIT 2007 in Hannover auf dem hessen-media-Firmengemeinschaftsstand mit Vortrag "Bollywood in Hessen". Dank an Prashant Prabhakar für die freundliche Präsenz und Mitthilfe.

12.3.07, 20:00 Uhr: Jour fixe im Filmhaus Frankfurt, Theaterhaus-Café Scala, Schützenstr. 12, Hinterhof
Thema des Abends: Dienstleistung aus einer Hand? Aufgaben einer Filmcommission Hessen.
Das Land Hessen und insbesondere die Stadt Frankfurt erfreuen sich steigender Beliebtheit als Drehort nationaler wie internationaler Filmproduktionen. Davon spricht nicht nur die Anzahl der hier erteilten Drehgenehmigungen, sondern auch die Nachfrage nach einem qualifizierten Service für Produktionen. Einrichtungen der Kommunen wie das Service-Center der Stadt Frankfurt, die bei der Hessischen Filmförderung angesiedelte, vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Wirtschaftsförderung Frankfurt getragene Hessen FrankfurtRheinMain Film Commission sowie eine Vielzahl qualifizierter privater Dienstleister arbeiten daran, den Anfragen bestmöglich nachzukommen. Welche Möglichkeiten der Unterstützung finden Produktionsfirmen und unabhängige Filmemacher heute vor, und wie lässt sich der bisherige Service ausbauen? Welche Anforderungen stellen sich auf dem internationalen Markt, wenn sich Hessen als Drehort stärker als bisher profilieren will? Welche Kooperationen haben sich als erfolgreich erwiesen? Welche weiteren Impulse braucht es, um die seitens des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst erwünschte Standortförderung zu verbessern? Zum Gespräch geladen sind:
Kathrin Ahrens, Hessen FrankfurtRheinMain Film Commission/Hessische Filmförderung,
Klaus Etzrodt, Service-Center Veranstaltungen der Stadt Frankfurt am Main
Marianne Gassner, Film Commission Region Stuttgart
Christoph Rau, Agentur Filmlocation Germany, Darmstadt
Moderation: Ralph Förg, Filmhaus Frankfurt
Nach dem Gespräch bietet sich wie immer die Gelegenheit zu kollegialem Erfahrungsaustausch und dem beliebten Beieinander in netter Runde. Eintritt frei.

1.3.07: Bericht in der aktuellen cinearte
Geschmacht am Main
In Hessen sind sie ja schon seit einiger Zeit zugange, jetzt sollen es indische Filmproduzenten im ganzen Lande leichter haben, Filme zu drehen. Am Rande der Berlinale haben der Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd Neumann, und der indische Medienminister Shri Priya Ranjan Dasmunsi das erste deutsch-indische Filmabkommen unterzeichnet. Dadurch werden Koproduktionen beider Länder wie einheimische Filme behandelt. Deutsche wie indische Koproduzenten können die Förderprogramme in beiden Ländern nutzen, sofern ihre Beteiligung an den Gesamtkosten jeweils zwischen 20 und 80 Prozent liegt. Neumann sieht in der Kooperation "ein großes Potenzial ". Immerhin werden in keinem anderen Land der Welt so viele Filme gedreht wie in Indien. In Asien sind die überlangen Filme, in denen überdurchschnittlich viel geschmachtet und regelmäßig gesungen und getanzt wird, stark verbreitet und erfreuen sich auch in deutschen Videotheken zunehmender Beliebtheit. Bislang hat die Bundesrepublik mit 18 Staaten solche Filmabkommen geschlossen. Indien ist das siebte außereuropäische Land.
Link zur Pressemeldung beim Kulturstaatsminister.
Deutsche Version zum Download auf der Website des Kulturstaatsministers.
Englische Version sende ich Ihnen auf Wunsch gerne zu.

28.2.07: Die Website www.filmland-hessen.de ist online. Anbieter: Hessische Filmförderung und Investitionsbank Hessen.

Deutsch-indisches Filmabkommen unterzeichnet, Pressemeldung des Kulturstaatsministers vom 16.2.2007,
Deutsche Version zum Download auf der Website des Kulturstaatsministers.
Englische Version sende ich Ihnen auf Wunsch gerne zu.

12.2.2007: Himesh Reshammiya in Heppenheim zum Drehbeginn von "Aap Kaa Surroor", mehr Bilder, weitere Infos hier. Die indische Produktion wurde bei Ihrer Arbeit in Deutschland betreut von "Hessische Filmförderung location-hessen", Film Commission Region Stuttgart, Metropolregion Rhein-Neckar FilmCommission, Kreis Bergstraße.
Roopa Chadha (Styling), Vivek Singhania (consulting producer), Himesh Reshammiya (HR), Prashant Chadha (director), Manoj Soni (director of photography) Von links: Roopa Chadha (Styling), Vivek Singhania (consulting producer), Himesh Reshammiya (HR), Prashant Chadha (director), Manoj Soni (director of photography) - FOR MORE PICTURES, CLICK HERE!

10.1.07, 16.00 Uhr: MedienMittwoch - "Das neue Fördermodell für den deutschen Film: Der Filmförderfonds", Ort: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, Börsenplatz 4,
60313 Frankfurt

Deutscher Filmförderfonds: Richtlinie und Antrag zum Download

29.11.06: 2. Gesprächsforum Film im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, u.a. mit einem Referat zum Programm MEDIA 2007

22.11.06 (Datum der Meldung unklar, heute gefunden): Gemeinsam mit Location Austria und Austrian Airlines nahm Cine Tirol an der Fachmesse „Cinemascapes 06“ in Mumbai teil, mehr dazu auf der Website von Cine Tirol.

Europäische audiovisuelle Informationsstelle

7.6.06: Richtlinie "FilmFinanzierungsFonds – Hessen-Invest-Film" zum Download als PDF-Datei
Website der Investitionsbank Hessen (IBH) - Förderbank des Landes Hessen

8.6.06: Jour Fixe im Filmhaus Frankfurt, Thema: "Hessen-Invest Film & More - Aktuelle Perspektiven des Hessischen Finanzierungsprogramms" mit Rainer Schöler (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst) und Dr. Gerhard Bauer (InvestitionsBank Hessen AG)

18.5.05: Der "Politische Club in Darmstadt" bietet dieses Jahr zwei interessante Veranstaltungen an:
"Kulturelle Filmförderung" stellt Maria Wismeth am 13. Juni vor, sie ist Hauptgeschäftsführerin der Hessischen Filmförderung. Mit dem Beitrag von Sebastian Popp "Hollywood in Frankfurt: Die digitale Szene in Hessen" am 5. Dezember schließt die Diskussionsreihe. Sebastian Popp ist Direktor des Festivals des eDIT-Filmmakers Festival. Beide Veranstaltungen (Beginn 18.30 Uhr) finden statt in der Mollerhaus Loge, Sandstraße 10 in Darmstadt und wurden initiiert von Michael Siebel, Landtagsabgeordneter der SPD.

Bericht über den Drehort-Tourismus nach dem Kinostart von "Das Sakrileg", faz.net, 15.5.2006

Leitlinie zu Funktion und Arbeit deutscher Film Commissions (als PDF-Datei) auf der Website www.location-germany.de

15.2.05: Berlinale 2005 - Filmland Hessen ist viel stärker als bisher bekannt. Der Hessische Wissenschaftsminister Udo Corts hebt bei Berlinale-Empfang die Bedeutung des Medienstandorts Hessen hervor. Zur Meldung auf hessen-media.de

9.2.05: Drehort Europa: Film Commissions vernetzen sich
Über 100 Vertreter aus 23 Ländern trafen sich am 9. Februar 2005 in Berlin zum zweiten Kongress der europäischen Film Commissions. Zur Eröffnung sprachen Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit und Berlinale Festivaldirektor Dieter Kosslick. Anschließend wurde bis zum Abend über das Projekt »EFCN - European Film Commissions Network« informiert und debattiert. Das sehr erfolgreich verlaufene Symposium endete mit der Bildung einer Arbeitsgruppe, zusammengesetzt aus Vertretern der Länder Spanien, Frankreich, Italien, UK und Deutschland, die den Aufbau des Netzwerks konzipieren werden. Ein virtuelles Diskussionsforum besteht unter www.filmvar.com/efcn.

4.2.05: Der hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts präsentiert die „Wiesbadener Erklärung“: Als das Ergebnis einer gut einjährigen Vorbereitung, das Resultat von sechs intensiven Workshops und die Komprimierung sehr vieler hervorragender Ideen zum Thema Film und Medien in Hessen“ hat Staatsminister Udo Corts am 4. Februar 2005 die „Wiesbadener Erklärung“ charakterisiert. Das Papier solle die Basis für eine ertragreiche Vernetzung der Film- und Medienbranche in Hessen sein und diesem schon jetzt erfolgreichen Wirtschaftszweig neue Perspektiven für die Zukunft bieten. Der Minister verwies auf das große Engagement der Branchenvertreter bei der Vorbereitung der Wiesbadener Erklärung, die Initiative, die Zukunft von Film und Medien in Hessen gemeinsam zu strukturieren, sei sehr positiv aufgenommen worden. Den Wortlaut der „Wiesbadener Erklärung“ vom 04.02.2005 finden Sie auf der Internetseite des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, dort unter -> Förderung, -> Kulturförderung und -> Filmförderung, dort rechts als PDF-Datei zum Herunterladen.

3.2.05: FILMLOCATION GERMANY ist Mitglied in der Projektgruppe FilmCommission FrankfurtRheinMain, die aus einer Veranstaltung des medienmittwoch hervorgegangen ist. Im Folgenden der Bericht von der Veranstaltung "Projektwerkstatt Film – die Filmregion vernetzt sich" am 10.11.2004 in Frankfurt am Main:
Die Film Commission ist keine neue Erfindung. Film Commissions gibt es in Deutschland und in der Welt. Ihre Ziele sind gleich: Sie sollen mehr Produktionen an einen Standort holen. Dies folgt der Überzeugung, dass Film ein Wirtschaftsgut ist, nicht nur ein Kulturgut. Filmproduktionen kurbeln die Wirtschaft an, sie bringen auch Dienstleistern am Standort Geschäfte, die nicht unmittelbar in die Produktion eingebunden sind - beispielsweise Hotels, Catering etc. Ein anderer Aspekt ist die mittelbare Belebung: Wenn eine Region oft in Filmen zu sehen ist, steigert dies ihre Attraktivität. Film ist daher auch ein Instrument, um den Tourismus zu fördern. Beispiel Schweiz: Die indische Filmindustrie dreht seit Jahren in der Schweiz. Die Drehorte, die Landschaften sind zu einem Magneten für indische Touristen geworden. Beispiel Neuseeland: Die Drehorte, an denen "Herr der Ringe" entstanden ist, sind Pilgerstätten von Filmfans. Mit Filmen lassen sich Regionen zu Merchandising-Artikeln machen.
Eine Film Commission vermarktet eine Region für Filmproduzenten. Dies wird überall sehr professionell gemacht, nur nicht in Hessen. Bayern, Berlin-Brandenburg, selbst Stuttgart ist uns da voraus. Das Land Baden-Württemberg hat eine starke Filmförderung. Für derartige Vermarktungsaktivitäten muss ein bisschen Geld da sein. Wir haben Hessen Invest Film, da muss man ansetzen. Ziel ist ein unkompliziertes, schnelles und kostengünstiges Verfahren für die Erteilung von Drehgenehmigungen für die gesamte Region, Ziel ist, Produzenten einen "Rundum Service" anzubieten, und eine Art Label "easy filming in FrankfurtRheinMain" einzuführen und entsprechend zu vermarkten.
Die Film Commission richtet sich dabei an Filmschaffende aus dem Ausland ebenso wie an heimische Filmemacher. Ziel ist, mehr Produktionen nach FrankfurtRheinMain zu locken und so die bestehende Infrastruktur zu stärken und mittelfristig auszubauen.

Informationen über den Ballungsraum FrankfurtRheinMain

Tätigkeitsbericht 2004 des Medienboard Berlin-Brandenburg

4.3.2004: Das Hessische Wirtschaftsministerium fördert location-kassel mit 27.400 Euro EU-Geldern

 

Christoph Rau | Location-Scout & Photographer | Barkhausstrasse 19 | 64289 Darmstadt, Germany
Startseite
|Impressum | Links | Fotografie | E-Mail
Telephone: +49 6151 3531180 | Mobile/Cell Phone: +49 179 1181177

Instagram | Flickr | Fotocommunity | Issuu | Linked-In | Startnext | Twitter | Übersicht | Xing
Copyright: Christoph Rau, 2020
Locationscout Deutschland Location Scout Europa Matagat Pictures Filmproduktion, Darmstadt shooting in europe
abroad overseas shooting in germany Indo German Film Agency Deutsch-Indische Filmagentur Film Agentur Indo-German Filmagency Film Agency filming Germany Europe Hessen Local Scout Local-Scout Localscout Localisation Location Service Locationmanager Locationmanagement Location Manager Motivsucher Motiv-Sucher shooting in germany shooting in hesse filmshooting europe Filmland Hessen Drehortrecherche Location Film-Location Happenheim Filmlocation Heppenheim FrankfurtRainMain Rhein-Main Neckar Offenbach Location Darmstadt Rhein-Main-Neckar Location Bergstrasse Starkenburg
Filmlocation Odenwald FilmCommission FrankfurtRheinMain Film Commission Frankfurt Rhein Main Frankfurt/RheinMain FrankfurtRhein-Main Frankfurt/Rhein-Main Frankfurt am Main Rhein-Main filmlocationgermany filmlocationeurope Drehort Recherche