Filmprojekt
GG19 in Darmstadt: ABGEDREHT! - Auch das Wetter hat "mitgespielt".
Dreharbeiten
zur GG 19 - Episode "Sieg für S." in Darmstadt vom 21.-24.
April 2006
Location-Management, 1. Aufnahmeleitung, Komparsen-Casting, Pressearbeit
(in Zusammenarbeit mit dem Presseamt der Stadt Darmstadt), sowie Set-
und Standfotografie: Christoph Rau, LOCATION DARMSTADT.
Produktionsautos: Skoda
Deutschland GmbH, Darmstadt
Auf dieser Seite: Fotos vom Dreh, Presse zur Darmstädter Episode,
Crew, Drehorte und Dank
HESSISCHE
PREMIERE von GG 19: Samstag, 2. Juni 2007 im Rex-Kino, Darmstadt
(klicken Sie hier
für Bilder der Premiere)
Website
von GG 19
Sammlung
von Links und Infos zum Film auf www.filmz.de
Presse zum Projekt GG 19:
mitmischen.de
- Das Jugendforum des Deutschen Bundestages, Interview mit Harald Siebler
Vielen
Dank an alle, die bei den Vorbereitungen und den Dreharbeiten mitgewirkt
haben, wo immer sie auch herkamen und was immer sie getan haben! Credits:
siehe unten. Ganz besonderen Dank an Frau Dr. Herbig und Frau Kiesl im
Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung der Stadt Darmstadt. Frau
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries haben wir es zu verdanken, dass
diese Episode von GG 19 hier in Darmstadt gedreht wurde. Und Harald Siebler
danke ich, dass er diese "Karawane" hier "durchgetrieben"
hat :-)





Presse
zum Dreh in Darmstadt:
Deutsche
Bilder - Renommierte Filmemacher setzen das Grundgesetz in Szene,
Süddeutsche Zeitung vom 22. April 2006
Zypries
spielt in Grundgesetz-Film - Berliner Regisseur dreht eine Episode in
Darmstadt, Frankfurter Rundschau vom 22. April 2006
Justizministerin
spielt mit, Frankfurter Rundschau (Lokal) vom 22. April 2006
Justizministerin
als Drei-Sekunden-Statist, Wiesbadener Kurier vom 22. April 2006
Film
über Grundgesetz: Zypries hat Gastrolle in Darmstadt, Frankfurter
Neue Presse-online vom 21. April 2006
Filmkulisse
Ludwigshöhe: Stadt fördert Grundgesetz-Streifen, dafacto,
online-Zeitung der Stadt Darmstadt, 21. April 2006
Zypries
schauspielert für die «gute Sache», Allgäuer
Zeitung vom 21. April 2006
Film
über das Grundgesetz, Lausitzer Rundschau vom 21. April 2006
Schwäbische
Zeitung, online vom 21. April 2006
Gesicht
zeigen für die Grundrechte, Darmstädter Echo vom 21. April
2006
Keine
Pommes rot-weiß für Brigitte Zypries, HR-Online vom 20.
April 2006
Deutsches Grundgesetz als Episodenfilm, Der Standard, Wien, online
vom 20. April 2006
Zypries
geht unter die Schauspieler, N24-Netzeitung vom 14. April 2006
Justizministerin
wird Filmstar, Die Welt vom 15. April 2006
Bundesjustizministerin
Brigitte Zypries spielt in einer Grundgesetz-Verfilmung mit, stern
shortnews vom 13. April 2006
Perfekt
fürs Schlangestehen: Casting für GG 19, Darmstädter
Echo vom 10. April 2006
Der
kleine Traum vom Filmjob - Viele wollen als Statisten mitwirken, Frankfurter
Rundschau vom 10. April 2006
Morgen
in Darmstadt: Suche nach 200 Statisten für Film, Darmstädter
Echo vom 7. April 2006
Skurriler
Streifen über ein Grundrecht, dafacto, online-Zeitung der Stadt
Darmstadt, 27. März 2006
Auf
dem Rechtsweg zum Platanenhain, Darmstädter Echo vom 25. März
2006



Crew
Episode Darmstadt:
Produzent und supervising director: Harald Siebler
Produktionsleitung: Marcus Loges
Filmgeschäftsführung: Heike Günther
Produktionskoordination: Susanne Fischer
Produktionspraktikantin: Mascha Karasseva
Regie: Ansgar Ahlers
1. Regie-Assistenz: Christine Rogoll
2. Regie-Assistenz und Komparsen-Casting: Maria Dost
Location-Management,
1. Aufnahmeleitung, Organsiation Komparsen-Casting: Christoph Rau, Darmstadt
Location-Management Assistenz: Bea Scherb,
Darmstadt
Script/Continuity: Caroline Veyssière
Set-Aufnahmeleitung: Oliver Wiemer
Regietrainee: Benjamin Klon
Buch: Bettina Klimaschewski
Beratende Dramtaurgin: Verena Kurth
Casting: Anja Dihrberg
Kamera/DOP: Christopher Rowe
Kamera-Assistenz: Stephanie Meissner
Steadycam-Operator: Marcus Schlicht
Material-Assistenz: Cornelius Place
Storyboard: Thomas Henseler
Standfotografie:
Christoph Rau,
Darmstadt
Oberbeleuchter: Boris Heiland
Beleuchter: Matthias Gehrigk, Michael Ottmann
Zusatzbeleuchter: Johannes Kohlmann und Gregor Pfitzer (beide Darmstadt)
Ton: Richard Zipperling
Tonassistenz: Ingo Hütten
Szenenbild: Jens Löckmann
Szenenbild-Assistenz: Tom Hecker
Innenrequisite: Sabin Enste
Baubühne Darmstadt: Berthold Döppner, Richard Jasper
Modellbau: Cindy Schnitter
Kostümbild: Frank Bohn
Kostümbildassistenz: Jessica Herbst
Garderoben-Assistenz Komparsen: Petra Goll, Darmstadt
Spezialeffekte: HFX, Frankfurt
Maske: Kerstin Jahn
Masken-Assistenz: Christine Sissouno, Seda Alkac, Dieter Bock (alle Darmstadt)
Catering: Günther Hamel (Meister Schmackes Party Service) und Ludwigsklause,
beide Darmstadt
Catering Koordination: Carmen Reiz
Absperrung: Gunther Haarstark, Thilo Wohlgemuth, Simone Nibel, Michael
Klaus, Bernd Mönk, Felix Mönk
Komparsen-Betreuung und Koordination: Joerg Pastler, Darmstadt
DFX/3D-Animation: Roland Junker, Matthias Leidiger, Baden-Baden
Dekobau: Daniel Stübner
Making of: Marian Ahne
Pressearbeit: Nikola Mirza
Pressearbeit Darmstadt: Christoph Rau und Presseamt der Stadt Darmstadt
Produktionsfahrer: Martin Rau, Daniel Hillabrand, Jan Mangelsdorf (alle
Darmstadt)
Taxi: Franco Morello, Darmstadt
Eqipment: ARRI Berlin, Köln und München + Pille Filmgeräteverleih
GmbH, Wiesbaden
Kopierwerk: Geyer, Berlin, Herr Metschen
Schauspieler:
George Lenz, Helene Grass, Nils Helmuth, Steffen Lemke, Hildburg Schmidt,
Hans Peter Korff, Dorkas Kiefer, Steffen S. Scheumann, Robert Meller,
Nina Monka und Bundesjustizministerin Brigitte Zypries
Drehorte
in Darmstadt und Roßdorf:
Ludwigshöhe Darmstadt
Technische Universität Darmstadt, Robert-Piloty-Gebäude
Schloß, mit Blick über Karolinenplatz auf Hessisches Staatsarchiv
Altes Amtsgericht
Platanenhain auf der Mathildenhöhe
Studio Senfft, Roßdorf (18 Meter breite Hohlkehle)

Dank
an:
Wissenschaftsstadt Darmstadt mit folgenden Ämtern, Betrieben und
Einrichtungen:
Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung
Grünflächen- und Umweltamt
Kulturamt
Ordnungsamt
Presse-und Informationsamt
Straßenverkehrsamt
Eigenbetrieb Abfallwirtschaft und Stadtreinigung der Stadt Darmstadt (EAD)
Polizeidirektion Darmstadt, 1. Polizeirevier und 2. Polizeirevier
Berufsfeuerwehr Darmstadt
Location
Hessen: Kathrin Ahrens, Gisela Waetzoldt-Hildebrandt
Theater Mollerhaus: Iris Dassler, Rainer Bauer, Aram Lufft
GROSSES DANKESCHÖN an alle geduldigen Statisten!
Thomas Deuster
Ludwigsklause auf der Ludwigshöhe: Frau Wembacher und Herrn Cansever
Bürgeraktion Bessungen e.V.: Achim Geiger und Charlie Landzettel
Forstamt Darmstadt: Thomas Metzner
Technische Universität Darmstadt: Jörg Feuck, Bernhard Metzner,
Gerhard Fladerer, Friedrich Witzler, Arkadius Axtmann, Thomas Wallouch,
Herr Herbert, Herr Naas
Institut Mathildenhöhe: Ulli Emig, Herr Peusch
Darmstädter Privatbrauerei GmbH & Co. KG
Darmstädter Schaustellerverband e.V.: Karl-Heinz Salm, Michael Otto
und Christine Hausmann
Fotografische Werbung Günter Senfft, Senfft Großraumstudios
in Roßdorf: Karl Heinz Stern, Herr Senfft
Maritim Konferenzhotel, Darmstadt
Ramada Hotel, Darmstadt
HSE AG, Darmstadt
MATPIC HESSEN 02 e.V.
Blaise Kapet und Maria Santos von der Adega Alentejana, Heinheimer Straße
38 in Darmstadt
Wurstfontäne, Sasan Yazdani
Mario (Lindberg - Kunst - Design - Klassik)
Trödel-Welt Darmstadt
Heckmann und Assmuth: Rudi Heckmann
Fahrradstation am Hauptbahnhof Darmstadt: Martin Rau
Seminar Marienhöhe
Stand:
26.5.06, Hinweise auf Korrekturen, Fehler und Ergänzungen bitte per
E-Mail
an C. Rau

Für
weitere Fotos der Dreharbeiten hier klicken/click for more
|
|